Frankfurt bei den Spurs: Mögliche Torschützen für das Spiel in der Europa League
von Manuel Behlert

Topduell in Europa: Frankfurt bei den Spurs
Auch in der UEFA Europa League beginnt nun allmählich die heiße Phase. Die Hinspiele im Viertelfinale stehen auf dem Programm. Eintracht Frankfurt hat es dabei als letzter Vertreter aus der Bundesliga mit einem starken Gegner, nämlich Tottenham, zu tun. Die Hessen sind gut unterwegs, stehen in der Liga auf Platz drei, aber haben ihre Generalprobe verloren. Für Tottenham ist die gesamte Saison ein ziemlicher Kampf.
In Spielen wie diesem sind natürlich die Offensivspieler immer besonders gefordert. Sie stehen im Fokus, sie sollen das Spiel entscheiden und ihre Qualitäten einbringen. Kein Wunder, dass Torschützenwetten in dieser Phase boomen. Auch bei diesem Spiel, das am Donnerstag um 21 Uhr bei RTL übertragen wird. Wir geben deswegen einen Überblick über die Wetten, die Sie abschließen können: Torschützenwetten & entscheidende Spieler.
Frankfurt: Gute Ausgangslage bei den Spurs gewünscht
Die Hessen wollen nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Bremen am Wochenende ein Zeichen setzen. „Grundsätzlich haben wir in der ersten Halbzeit ein schwaches Spiel gemacht, in der zweiten haben wir es dann noch mal versucht, aber wir sind insgesamt nicht an die 100 Prozent gekommen. Wir müssen nun für Donnerstag die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage ziehen“, analysierte Dino Toppmöller nach dem Spiel. Was sind die richtigen Schlüsse? Nun, Frankfurt braucht mehr Struktur nach vorne und eine bessere Absicherung nach hinten.
Teile davon treffen, die gesamte Saison als Basis genommen, auch auf die Spurs zu. Dass man bei Tottenham mit einem Platz in der unteren Hälfte der Tabelle nicht zufrieden ist, das steht außer Frage. Jetzt geht es darum, die Saison halbwegs zu retten und gute Auftritte in der Europa League wären da natürlich sinnvoll. Bei Tottenham weiß man auch, dass die eigene Abwehr anfällig ist, weswegen umso mehr Fokus auf der eigenen Offensive liegt.
Tottenham: Brennan Johnson in guter Form
Bei den Spurs gibt es mehrere vielversprechende Offensivspieler. Dominic Solanke oder Heung min Son wären hier zu nennen. Momentan ist es aber ein Waliser, der bei den Spurs besonders für Furore sorgt. Auf die Saison gesehen trifft er alle 160 Minuten, in den letzten Spielen ist er aber überdurchschnittlich effizient und an mehr Offensivaktionen beteiligt. Dabei handelt es sich um Brennan Johnson, der mittlerweile der beste Ligaschütze der Spurs ist. Elf Treffer steuerte er alleine in der Premier League bei, noch einmal drei im Europapokal - bei relativ wenig Spielzeit.
Hinzu kommt, dass er gerade am Wochenende einen Doppelpack erzielen konnte. Der Offensivspieler hat so etwas wie ein Formhoch und liefert seine Leistungen unabhängig des Mannschaftsstandards ab. Das ist absolut positiv für die Spurs. Zudem ist er gerade zuhause, wenn Tottenham noch einmal riskanter spielt als in der Fremde, in nahezu jeden Angriff involviert. Auf ihn sollte man besonders achten. Die Quote für einen Treffer bewegt sich bei einige Buchmacher knapp unter der 3,0er-Marke, manchmal sogar knapp darüber.
Frankfurt hofft auf Ekitike
Auch wenn Hugo Ekitike am Wochenende beim 0:2 in Bremen keinen guten Tag erwischte, so ist er nach dem Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City doch der mit Abstand auffälligste Offensivspieler seines Teams. Drei Treffer in der Europa League erzielte er, hier stand er allerdings pro Spiel auch nur 60 Minuten im Schnitt auf dem Platz. In der gesamten Saison erzielte er 19 Pflichtspieltreffer für die SGE.
Die Buchmacher bewerten ihn mit Quoten im Bereich von 2,6 bis 3,0, was auch daran liegt, dass er quasi eine Einsatzgarantie hat und das Spiel der Frankfurter auf ihn zugeschnitten ist. Die Spurs lassen gegnerischen Offensivreihen außerdem gerne einmal ein wenig zu viel Raum, was gegen einen Spieler dieser Klasse absolut tödlich enden kann.