Super Bowl 2025: Chiefs oder Eagles?
von Manuel Behlert

Super Bowl: Gelingt den Chiefs der 3. Erfolg in Serie?
In der Nacht zum Montag, den 10. Februar, steht wieder einmal der Super Bowl auf dem Programm. Es ist DAS Sportereignis schlechthin. In der NFL kämpfen die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles um den begehrten Pokal. Los geht es um 0:30 Uhr, gespielt wird im Caesars Superdome in New Orleans. Für umgerechnet gut 500 Millionen Euro ist er fit gemacht worden für die Zukunft und fit für den Super Bowl 59.
Übertragen wird das Spektakel bei RTL. Hier beginnt die Berichterstattung schon um 23:15 Uhr. VIA Gamepass kann man das Ereignis auch via DAZN schauen. Highlights gibt es wenige Stunden nach der Partie auf ran.de und auf Joyn. Ein Relive - also eine Wiederholung - wird es im NFL-Network-Stream auf ran.de und in der ran App zu sehen geben. Alle Footballfans kommen also auf ihre Kosten!
Nicht nur sportlich ein Großereignis
Der Super Bowl ist einmal mehr nicht nur sportlich ein Großereignis. Im Gegenteil, die Rahmenbedingungen sind natürlich auch relevant. Werbung, Stars im Stadion, eine aufwendige Berichterstattung und natürlich die Halbzeitshow mit Rapper Kendrick Lamar, der schon 22 Grammys gewann: Es wird groß aufgefahren.
Der Super Bowl wird selbstverständlich auch von vielen Promis verfolgt. Schauspieler Will Smith ist zum Beispiel bekennender Eagles-Fans, Taylor Swift dürfte aufgrund ihrer Beziehung mit Chiefs-Tight-End Travis Kelce logischerweise Kansas City unterstützen.
Der Weg der Teams in das Endspiel
Die Eagles mussten über die Wild Card Runde in die Playoffs starten. Dort gelang ein Sieg gegen die Packers und zwar mit 22:10. Recht schnell fanden die Eagles dann in den Playoff-Modus, schlugen die Rams in einem hochinteressanten Spiel in der Division Round mit 28:22. Das Conference Finale gegen die Commander wurde dann mit 55:23, also für Football-Verhältnisse extrem hoch, gewonnen.
Die Chiefs konnten sich die Wild Card Runde sparen, starteten in der Division Runde gegen die Texans. Hier gab es ein 23:14 zu bejubeln, gegen die Bills in den Conference Championships ein 32:29. Die Chiefs beherrschen es, enge Duelle für sich zu entscheiden.
Spannende Wetten rund um den diesjährigen Super Bowl
Der Super Bowl könnte wieder einmal nervenaufreibend werden. Die Chiefs haben Vorteile, aber die Eagles sollte niemand unterschätzen, denn das Team ist hochkarätig besetzt. Das zeigen auch die Quoten. Für einen Chiefs-Sieg bieten die Buchmacher im Schnitt eine Quote von 1,8 an, für einen Sieg der Eagles rund 2,0. Das zeigt, wie eng beide beieinander sind. Für Kansas spricht die Erfahrung in Endspielen und die Tatsache, dass man dort bisher einfach extrem gut drauf war.
Eine beliebte Wettmöglichkeit bei der NFL ist es, einen Spieler auszuwählen, dem ein Touchdown gelingt. Die beiden lukrativsten Quoten haben hier Spieler der Eagles. Genauer Saquon Barkley (knapp 1,5 im Schnitt) und Jalen Hurts (knapp über 1.8), während Kelce bei den Chiefs auf etwas mehr als 2,1 bis 2,2 kommt.
Beliebt sind auch Wetten auf den Siegvorsprung oder die Gesamtpunktzahl. Beachten Sie dabei, dass Sie sich die Statistiken genauer anschauen, um entsprechend gut vorbereitet zu sein. Da es sehr viele Wettmöglichkeiten gibt, können Sie sich auch sehr gut austoben. Eine gute Chance haben Sie sicher, wenn Sie sich mit Livewetten beschäftigen.
Außerdem ist es ganz interessant, den Wettkonfigurator zu nutzen, den viele Buchmacher anbieten, So können Sie sich ganz eigene, individuelle Wetten zusammenstellen. Das hat den Vorteil, dass Sie nicht auf vorgegebene Kombinationen setzen müssen und die maximale Flexibilität haben, um dieses sportliche Großereignis so gut wie möglich und so spannend wie möglich zu verfolgen.