18+ | Erlaubt (White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Fußball: Das Rennen um den Titel des Torschützenkönigs in den europäischen Ligen

von Sarah Bodensohn

image Fußball: Das Rennen um den Titel des Torschützenkönigs in den europäischen Ligen
Es sind nur noch wenige Spieltage bis zum Ende der Saison. Die perfekte Gelegenheit, um noch einmal auf das Rennen um den Titel des Torschützenkönigs in ganz Europa zurückzublicken, wo vielleicht noch nicht alles entschieden ist.

Bundesliga: Harry Kane again! 

Auch wenn er im letzten Jahr die deutsche Meisterschaft aufgrund des überraschend starken Bayer Leverkusen nicht gewinnen konnte, glänzte Harry Kane auf persönlicher Ebene und erzielte 36 Tore. Eine unglaubliche Bilanz für seine erste Saison, aber nicht wirklich unerwartet für einen Spieler seiner Klasse.

In diesem Jahr wird er, wenn man unserer Bundesliga Prognose glauben darf, mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft die erste Trophäe seiner Karriere gewinnen. Aber sein Ziel ist nicht nur kollektiv!

Er will seinen Status als bester Torschütze behalten. Er hat in 27 Spielen 23 Mal getroffen und liegt damit vor dem Leverkusener Patrik Schick, der 17 Tore in der Liga erzielt hat. Es ist schwer vorstellbar, dass der Tscheche den Engländer einholen wird, zumal nur noch fünf Spiele zu spielen sind!

Premier League: Mohamed Salah Meister und Torschützenkönig der PL?

Premier League Torschützenkönig - Mohamed Salah

Die Reds aus Liverpool spielen eine grandiose Saison in der Liga und sind nur wenige Punkte davon entfernt, unseren Premier-League Tipp zu bestätigen, der die Reds zum Meister des Jahres 2024/2025 macht.

Und wenn es einen Mann gibt, der sie in diesem Jahr an die Spitze geführt hat, dann ist es der Ägypter Mohamed Salah. Der Rechtsaußen ist eine echte Vereinslegende und schreibt seine wunderbare Geschichte an der Merseyside weiter. In dieser Saison läuft es wie geschmiert: 27 Tore und 18 Assists in 32 Spielen.

Eine schier unglaubliche Bilanz, die ihm einen Vorsprung von 6 Toren auf Erling Haaland (21 Tore in 28 Spielen) beschert. Da es nur noch sechs Spieltage in der PL gibt und der norwegische Cyborg bis zum Ende der Saison oder fast bis zum Ende der Saison ausfallen soll, sollte Salah nichts passieren, um als Topscorer abzuschließen.

Der kürzlich von Liverpool verlängerte Alexander Isak, der in den letzten Wochen sensationell war und ebenfalls schon 21 Treffer erzielt hat, wird er jedoch im Auge behalten. So gut er auch sein mag, unserer Meinung nach ist der Abstand dennoch zu groß und Salah könnte diesen Ehrentitel nach 2018, 2019 und 2022 zum vierten Mal in seiner Karriere gewinnen. Historisch!

Liga: Spitzenkampf Kylian Mbappé & Robert Lewandowski

Liga Torschützenkönig - Kylian Mbappé

Dies ist definitiv die Liga, in der es am spannendsten ist! Das gilt sowohl für den zukünftigen Meister, wie unsere Liga Prognose bestätigt, als auch für den Pichichi, d.h. den Torschützenkönig der spanischen Meisterschaft.

Die Situation ist ganz einfach: Der polnische Nationalspieler liegt mit 25 Toren vorne, während der Kapitän der französischen Nationalmannschaft drei Tore dahinter liegt und insgesamt 22 eingenetzt hat!

Kylian Mbappé könnte an diesem Wochenende zwar an Boden verlieren (er wird nach seiner roten Karte gegen Alavés am vergangenen Wochenende gegen Athletic Bilbao gesperrt sein), aber er sollte trotzdem nicht locker lassen.

Während er gerade mit Real in der Champions League ausgeschieden ist und auch für den Gewinn der Liga schlecht auszusehen scheint, könnte er persönliche Trophäen zu seinem Ziel am Ende des Jahres machen. Ein toller Kampf erwartet uns!

Serie A: eine ziemlich überraschende Top 3 und ein einsamer Leader

Meilleur buteur Serie A Torschützenkönig - Mateo Retegui

Als wir zu Beginn der Saison über den potenziellen Torschützenkönig der Serie A nachdachten, erinnerten alle Beobachter an Spieler wie Lautaro Martinez, wie in unserer Serie A Prognose, Romelu Lukaku, Dusan Vlahovic oder sogar Artem Dovbyk, der letztes Jahr in der spanischen Liga herausragend war.

Überraschung! Der aktuelle Spitzenreiter ist Mateo Retegui, Stürmer von Atalanta Bergamo, der in 30 Spielen 23 Treffer erzielte. Ihm folgen der ehemalige Pariser Moise Kean, der jetzt bei Fiorentina spielt und in dieser Saison 17 Mal getroffen hat, und Marcus Thuram mit 14 Toren.

In Bezug auf den zukünftigen Torschützenkönig der italienischen Meisterschaft gibt es keine wirkliche Spannung und man sieht den Torschützen der Nazionale als Capocannoniere für diese Ausgabe 2024-2025 der Serie A.

Ligue 1: Ousmane Dembélé ersetzt Kylian Mbappé

Ousmane Dembélé

Es ist sicher, dass nur sehr wenige auf den französischen Nationalspieler gesetzt hätten, um Torschützenkönig der französischen Liga zu werden. Die Pariser Nummer 10 wurde oft wegen seiner mangelnden Effizienz verspottet und verunglimpft, doch in dieser Saison hat er sich zu einem echten Topscorer entwickelt.

Dabei schienen die Karten mit dem Abgang von Kylian Mbappé zu Real Madrid völlig neu gemischt zu werden, hatte er doch in den letzten sechs Spielzeiten diesen Titel gewonnen. So wurden Torschützen wie David, Lacazette, Ajorque, Mikautadze oder Goncalo Ramos erwartet, wie in unserer Ligue 1 Prognose angekündigt.

O. Dembélé erzielte 32% seiner Tore als Profi - im Verein - in dieser Saison (32/100).

Es ist Ousmane Dembélé, der die Meisterschaft in diesem Jahr mit seinem Talent geprägt hat und in dieser Saison in 26 Spielen bereits 21 Mal getroffen hat. Er liegt vor Mason Greenwood aus Marseille mit seinen 16 Toren (in 29 Spielen).

Da nur noch fünf Spieltage zu absolvieren sind (sechs für PSG, dessen Spiel gegen Nantes zwischen den beiden Duellen gegen Aston Villa verschoben wurde), ist es schwer vorstellbar, dass der ehemalige Spieler von Manchester United den Ex des BVB und Barcelonas einholen wird.