18+ | Erlaubt (White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

All Star Game NBA 2025: Alle Infos zum neuen Format

von Sarah Bodensohn

image All Star Game NBA 2025: Alle Infos zum neuen Format
Das All-Star Game 2025 verspricht ein völlig neues Spektakel! In der Nacht von Sonntag auf Montag, ab 2 Uhr, werden im Chase Center in San Francisco die größten Stars der NBA antreten. Dieses Jahr gibt es jedoch eine große Neuerung: ein völlig neues Format in Form eines Mini-Turniers mit vier Teams.

NBA: Wer ist beim NBA All Start Game 2025 dabei?

Kleine Pause für Ihre NBA Prognose: In der Nacht von Sonntag auf Montag findet ab 2:00 Uhr das All-Star Game 2025 statt. Die wichtigsten Spieler sind mit dabei, allen voran LeBron James, der sein 21. All-Star-Spiel bestreiten wird - ein absoluter Rekord! Ein besonderes Highlight wird der Auftritt von Stephen Curry sein, der im Chase Center, der Heimstätte der Golden State Warriors, vor heimischem Publikum spielen wird. Andere bekannte und beliebte Superstars wie Kevin Durant, Nikola Jokic, Jayson Tatum, James Harden und Damian Lillard werden ebenfalls mit von der Partie sein.

In der Ausgabe 2025 werden aber auch einige neue Spieler ihr allererstes All-Star-Spiel bestreiten. Zu ihnen gehört das französische Wunderkind Victor Wembanyama, der sich bereits in seiner zweiten Saison in der NBA unter den Besten der Liga etabliert hat. Evan Mobley, Cade Cunningham, Tyler Herro, Alperen Sengun und Jalen Williams werden ebenfalls ihre ersten Einsätze haben.

Die All-Stars der Western Conference

All Stars Western Conference - All Star Game 2025

LeBron James (Los Angeles Lakers), Stephen Curry (Golden State Warriors), Kevin Durant (Phoenix Suns), Nikola Jokic (Denver Nuggets), Shai Gilgeous-Alexander (Oklahoma City Thunder), Victor Wembanyama (San Antonio Spurs), Kyrie Irving (Dallas Mavericks), Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves), James Harden (Los Angeles Clippers), Jaren Jackson Jr (Memphis Grizzlies), Alperen Sengun (Houston Rockets), Jalen Williams (Oklahoma City Thunder).

Die All-Stars der Eastern Conference

All Stars Eastern Conference - All Star Game 2025

Trae Young (Atlanta Hawks), Jayson Tatum (Boston Celtics), Donovan Mitchell (Cleveland Cavaliers), Jalen Brunson (New York Knicks), Karl-Anthony Towns (New York Knicks), Cade Cunningham (Detroit Pistons), Evan Mobley (Cleveland Cavaliers), Jaylen Brown (Boston Celtics), Darius Garland (Cleveland Cavaliers), Tyler Herro (Miami Heat), Damian Lillard (Milwaukee Bucks), Pascal Siakam (Indiana Pacers).

Wie jedes Jahr gibt es in letzter Minute einige Ausfälle. In diesem Jahr heißen die Pechvögel Giannis Antetokounmpo und Anthony Davis, die leider beide verletzt sind. Sie werden daher durch Trae Young und Kyrie Irving ersetzt.

Das neue Format als eine Art Mini Turnier

Neues Format All Star Game 2025 NBA

Traditionell folgte das All-Star Game einem klassischen Format: Ein 48-minütiges Spiel zwischen den Spielern der Eastern Conference und den Spielern der Western Conference. Zwischen 2018 und 2023 hatte die NBA dann versucht, durch eine Mischung von Spielern aus beiden Konferenzen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zu sorgen, was jedoch nicht gelang. Angesichts der fehlenden Intensität der Begegnungen machte die Liga in der letzten Saison einen Rückzieher und kehrte zu Ost gegen West zurück.

Aber siehe da: Die Ausgabe 2024 in Indianapolis entwickelte sich zu einem Offensivfestival mit einem Endstand von 211-186! Die insgesamt 397 erzielten Punkte gefielen dem NBA-Boss Adam Silver überhaupt nicht, der schon lange ein wettbewerbsfähigeres All-Star-Spiel gefordert hatte. Enttäuscht vom Spielniveau der letzten Ausgaben deutete er an, dass die Liga offen für eine völlige Umwälzung des allseits bekannten Formats sei.

Das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass er Nägel mit Köpfen gemacht hat. Dieses Jahr gibt es ein völlig neues Format! Das All-Star Game wird die Form eines Miniturniers mit drei Spielen, zwei Halbfinalspielen und einem großen Finale haben. Die 24 All-Stars wurden in drei Teams zu je acht Spielern aufgeteilt, während ein viertes Team das Feld vervollständigen wird. Es wird das Team sein, das die Rising Stars Challenge (ein Rookie-Turnier, bei dem unter anderem die Franzosen Bilal Coulibaly, Zaccharie Risacher und Alex Sarr spielten) am Freitag gewinnt.

Die Teams

  • Team Shaq: LeBron James, Stephen Curry, Kevin Durant, Jayson Tatum, Damian Lillard, James Harden, Jaylen Brown, Kyrie Irving.
  • Team Chuck: Nikola Jokic, Shai Gilgeous-Alexander, Karl-Anthony Towns, Victor Wembanyama, Donovan Mitchell, Alperen Sengun, Pascal Siakam, Trae Young.
  • Team Kenny: Jalen Brunson, Anthony Edwards, Cade Cunningham, Evan Mobley, Darius Garland, Jaren Jackson Jr, Tyler Herro, Jalen Williams.

Die Funktionsweise des Turniers

  • Rising Stars Challenge (Samstag, 15.Februar 2025 - 03:00 Uhr)
  • Halbfinale 1: Team Chuck vs. Team Kenny (Montag, 17.Februar 2025 - 02:20 Uhr)
  • Halbfinale 2: Team Shaq vs. Sieger der Rising Star Challenge (Montag, 17.Februar 2025 - 03:10 Uhr)
  • Finale (Montag, 17.Februar 2025 - 04:00 Uhr)

Die Regeln sind einfach: Der Gewinner jeder Begegnung ist das erste Team, das 40 Punkte erzielt! Um die Teilnehmer zu belohnen, wird ein Preispool von 1,8 Millionen Dollar ausgeschüttet. Jeder Spieler des Champion-Teams des All-Star-Games erhält 125.000 $, jeder Spieler des Finalisten-Teams 50.000 $ und die Spieler der im Halbfinale ausgeschiedenen Teams erhalten jeweils 25.000 $. Das dürfte eine überzeugende Motivation sein!

Unsere Siegervorhersage für das All Star Game 2025

Auch wenn es immer schwierig ist, eine Prognose für ein solches Freundschaftsturnier abzugeben, gibt es eine Mannschaft, die in der Lage sein dürfte, das Turnier zu gewinnen, ohne dass sie sich gross anstrengen muss. Das Team Shaq mit LeBron James, Stephen Curry, Kevin Durant und Jayson Tatum in der Hauptrolle vereint seit einigen Jahren die besten Spieler der NBA und könnte es bis zum Ende schaffen. Denn dahinter sind die „zweiten Messer“ wie Damian Lillard, James Harden, Jaylen Brown und Kyrie Irving weiterhin von hoher Qualität.

Natürlich wird es ein harter Kampf, vor allem gegen Team Chuck mit Nikola Jokic, Shai Gilgeous-Alexander, Karl-Anthony Towns, Victor Wembanyama und Donovan Mitchell, aber wir geben Steph Curry und Co. einen kleinen Vorteil, zumal die Nummer 30 der Golden State Warriors in seinem Stadion vor seinem Publikum spielen wird und sicher eine Show abziehen und seine Qualitäten zeigen will, wie er es schon seit Jahren tut.