NBA: Zwischenfazit vor dem Endspurt 2025
von Manuel Behlert

Die letzten Wochen der Regular Season in der NBA stehen an
Die Regular Season in der NBA, der bekanntesten Basketballliga der Welt, ist in jedem Jahr ein Spektakel. Auch deswegen, weil die Teams immens viele Spiele absolvieren, 82 an der Zahl. Die Belastung ist hoch, muss verteilt werden, weswegen die Endtabelle nicht immer alles aussagt. Momentan geht die Regular Season in die Endphase, über 70 Spiele haben die Teams bereits absolviert. Für viele geht es jetzt noch darum, entscheidende Punkte und Siege einzufahren, um am Ende in die Playoffs einzuziehen.
Zur Erinnerung: Die NBA ist in zwei Conferences, also die Western und Eastern Conference gegliedert. Dort spielen jeweils 15 Teams, die um die Playoffs kämpfen. Dort wird im „Best of 7“-Modus jeweils der Sieger einer Conference ermittelt. Diese beiden Sieger spielen am Ende der Saison in den NBA Finals den Sieger aus. Die Boston Celtics haben sich letztes Jahr zum Rekordsieger gekürt, schlugen die Dallas Mavericks in den Endspielen. Da nun die letzte, wichtige Phase in der Saison vor den Playoffs ansteht, lohnt sich ein Zwischenfazit.
Eastern Conference: Zwei Teams dominieren
Die Eastern Conference wird bisher von zwei Teams dominiert, die man auch vor der Saison relativ weit oben hätte verorten können. Dabei handelt es sich um die Cleveland Cavaliers und die Boston Celtics. Die Cavs sind überragend unterwegs, haben 60 Siege auf Konto und nur 15 Spiele verloren. Es ist viel Freeflow-Basketball, aber auch mit taktischen Feinheiten. Mannschaftliche Geschlossenheit ist wichtig, auch abseits der Topspieler gibt es viele Spieler, die für einige Punkte sorgen können.
Bei den Celtics ist das ähnlich, hier gibt es aber in der Defense noch mehr Potenzial, gerade für die engen Spiele, die in den Play-Offs der Fall sein werden. Die Celtics haben 55 Siege auf dem Konto, danach haben die Teams 47 oder weniger Spiele gewonnen. Vor allem rund um Platz acht wird es im Osten noch interessant. Diesen belegen die Orlando Magic (36 Siege), gefolgt von den Bulls und den Heat mit jeweils 33. Das wird in den letzten Wochen noch zu beobachten sein. Denn die Hawks auf Platz sieben stehen auch bei 37 Siegen.
Western Conference: Die Thunder fast unschlagbar
Im Westen sieht die Sache etwas anders aus. Die Oklahoma City Thunder spielen hier die Sterne vom Himmel. 62 Siege und nur zwölf Niederlagen: OKC ist kaum zu schlagen. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger, die Houston Rockets, ist riesig und nicht mehr einzuholen. Auch im Westen kann es rund um die Playoff-Ränge noch sehr heiß hergehen. Die Grizzlies, Clippers, Warriors, Timberwolves, Mavericks, Kings und Suns kämpfen um vier Plätze. Gerade in den letzte Wochen kann hier noch viel passieren.
Ausblick: Das könnte in der NBA noch interessant werden
Beim Wetten auf die NBA gibt es viele Möglichkeiten. Die letzten Wochen der Saison, vor allem die letzten vier, fünf Spiele sollen Sie sich aber genauer anschauen. Hier gibt es nämlich mehrere Spiele, in denen es für ein Team nicht mehr um viel geht. Das könnte die Quoten ein wenig durcheinanderwirbeln und die ein oder andere gute Möglichkeit zum Wetten eröffnen.
Wenn dann einmal die Playoffs anstehen, dann gibt es ein breites Spektrum. Siegwetten, Wetten auf bestimmte Viertel, Punktabstände oder Anzahl erzielter Punkte: Hier ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Auch eine Wette auf den Gesamtsieger der NBA ist momentan natürlich möglich. Das sorgt natürlich für einen gewissen Nervenkitzel.
Hier liegen die Oklahoma City Thunder bei den Buchmachern momentan vorn. Die Quoten auf den Gesamtsieg von OKC variieren im Bereich von 2,4 - 2,7. Dicht gefolgt von den Quoten auf die Boston Celtics, die im 3er-Bereich liegen. Dem Titelverteidiger wird viel zugetraut. Auch die Cleveland Cavaliers mit Quoten von knapp über 6 sind nicht komplett außen vor, alle anderen Teams sind als Gesamtsieger sehr unwahrscheinlich.