Handball Champions League 2025: Die Highlights dieser Woche
von Manuel Behlert

2 deutsche Teams in der Handball Champions League gefordert
Die EHF Champions League ist der bedeutendste Europapokalwettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften. Auch in diesem Jahr steht sich hier die Creme de la Creme gegenüber. Seit 1957 wir dieser Wettbewerb ausgetragen, damals noch unter einem anderen Namen. Generell sind deutsche Teams hier durchaus erfolgreich, Magdeburg gewann 2023 zum letzten Mal den Titel, Kiel im Jahr 2020.
In dieser Saison spielen die Füchse Berlin und der SC Magdeburg aus der Bundesliga in diesem Wettbewerb. Beide haben Qualitäten, aber beide sind derzeit nicht auf allerhöchstem Niveau unterwegs. Die Gruppenphase neigt sich dem Ende entgegen und für beide geht es noch um wichtige Punkte.
Handball Champions League: Zwei Teams dominieren
Um auf den aktuellsten Stand zu kommen, ist es nicht unwichtig, sich noch einmal vor Augen zu führen, was bisher so passierte. Es gibt zwei Achtergruppen in dieser Champions League, die beide von je einem Team dominiert werden. In der Gruppe A ist das Veszprem aus Ungarn. Neun von zehn Spielen konnten gewonnen werden, der Einzug in das Viertelfinale auf direkter Basis ist quasi nur noch Formsache.
Das ist das Ziel jedes Teams, aber es können nur zwei Mannschaften pro Gruppe schaffen. In der Gruppe B hat der FC Barcelona den Hut auf, acht von zehn Spielen gewonnen. Die Verfolger haben allesamt sechs Siege auf dem Konto, weswegen auch Barcelona schon relativ sicher in Richtung Viertelfinale schauen kann. Die Spanier haben auch rein individuell hervorragende Voraussetzungen.
Magdeburg in Kielce gefordert
Der SC Magdeburg hat am Dienstag um 20:45 Uhr eine Auswärtsaufgabe zu absolvieren. Es geht gegen den KSC Kielce, was keine leichte Sache wird. Drei Siege hat Magdeburg bisher eingefahren, steht auf Platz sechs. Kielce hat vier Siege und ist Fünfter. Die Plätze drei bis sechs reichen für die Playoffs, das ist das vorrangige Ziel von Magdeburg. Kielce könnte man aber noch überholen, dafür wäre allerdings ein Sieg im direkten Duell nicht unwichtig.
Einen klaren Favoriten gibt es nicht, dafür sind sich beide zu ähnlich und haben zuletzt auch beide eher durchwachsene Leistungen gezeigt. Am Wochenende verlor Magdeburg zum Beispiel mit 25:31 in Kiel, Platz sechs in der Bundesliga haben sie aktuell inne, allerdings auch noch ein paar Spiele in der Hinterhand.
Bei den Wetten für dieses Spiel gibt es mehrere Ansätze. Kielce liegt leicht vorne, hat im Schnitt eine 1,7er bis 1,75er-Bewertung, während Magdeburg, das auswärts spielt, eher bei 1,9 liegt. Ein großes Spektakel wird nicht erwartet, dafür könnte es sein, dass einzelne Spieler mehrfach treffen. Hier lohnt es sich, auch kurz vor Spielstart noch einmal genauere Infos einzuholen.
Füchse Berlin: Pflichtsieg gegen Fredericia HK
Die Füchse Berlin, der zweite Vertreter aus der Bundesliga, steht in der Gruppe A bisher auf dem vierten Platz. Sechs Siegen stehen vier Niederlagen gegenüber. Die Füchse sind sehr gut unterwegs, stehen in der Handball Bundesliga auf dem zweiten Platz mit 13 Siegen in 18 Spielen. Das heißt, dass dieses Team auch einiges an Selbstvertrauen mitbringt. Der Gegner ist aktuell auf Platz acht in der Gruppe zu finden, weswegen die Favoritenrolle klar ist.
Das Spiel gegen Fredericia ist quasi eine Art Pflichtsieg. Wenn alles normal läuft, dann wird der Bundesligist sehr gute Chancen haben, das Spiel zu gewinnen. Die Favoritenrolle wirkt sich auch auf die Quoten aus, ein Sieg für Berlin ist sehr wahrscheinlich. Weiterhin sollten vor allem die Quoten auf einen Handicap-Sieg genauer unter die Lupe genommen werden, dieser ist nämlich ebenfalls realistisch. Deswegen kann es auch durchaus torreich werden.