DFB-Pokal Viertelfinale 2025: Wer sind die Torschützen?
von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn
Torschützenwetten zum Viertelfinale im DFB Pokal!
Anfang Februar findet das Viertelfinale im DFB Pokal statt. Zumindest die ersten zwei Spiele, denn das Viertelfinale wurde aufgeteilt und gesplittet. Mit dabei ist unter anderem Bayer Leverkusen, der aktuelle Titelverteidiger. Passen muss der FC Bayern, der gegen die Werkself ausgeschieden ist. Auch der BVB ist nicht mehr im Rennen. Trotzdem werden die Spiele durchaus interessant. Weil langsam das Endspiel näher rückt. Weil man ab sofort ein großes Ziel vor Augen hat.
Und jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt für die Topspieler, sich in Szene zu setzen. Die besten Spieler, gerade im offensiven Bereich, haben nun die Möglichkeit, ihre Teams mit Toren zum Erfolg zu führen. Davon ausgehend, dass jeder das Interesse hat, eine möglichst starke Elf aufzustellen, sind Torschützenwetten in diesem Viertelfinale etwas, das man auf dem Schirm haben sollte. Denn diese Wetten sind sehr beliebt, keine Frage! Wir geben einen Überblick und blicken dabei auf die Spiele dieser Woche!
Stuttgart gegen Augsburg: Undav im Fokus
Das erste von vier Spielen im DFB Pokal findet in Stuttgart statt. Der VfB spielt dabei zuhause gegen den FC Augsburg und will nach den Niederlagen gegen PSG und Gladbach eine Reaktion zeigen. Diese forderte allen voran Deniz Undav, der als Stürmer natürlich auch gleich im Mittelpunkt stehen dürfte. Auch bei den Buchmachern! Denn ein Tipp auf einen Treffer des Nationalstürmers kann sich auszahlen. Weitere spannende Infos finden Sie in Stuttgart - Augsburg Prognose!
Die Quoten darauf, dass er im Verlauf des Spiels trifft, liegen nur knapp über der 2,0er-Marke. In der laufenden Saison war der Spieler bereits an zwölf Toren direkt beteiligt, das alles in nur knapp 1400 Einsatzminuten. Er ist also einer der Spieler, auf die beim VfB besonders gut geachtet werden muss. Dass Augsburg immer wieder defensiv zu nachlässig ist, spielt bei dieser Bewertung auch noch eine Rolle. Das Ziel für Stuttgart ist jedenfalls klar, wurde so auch von Trainer Hoeneß formuliert: „Wir wollen natürlich ins Halbfinale. Mit jeder Runde kommt der Traum vom Pokalfinale näher. Das Momentum müssen wir uns wieder erarbeiten. Das gehört aber manchmal dazu."
Wichtig auch: Hoeneß sprach vor dem Spiel auch über das Personal und erklärte, dass es keine neuen Ausfälle gibt. Deniz Undav ist also fit und in der Lage, auf die Jagd nach Toren zu gehen. Da die Stuttgarter indiviuell überlegen sind, dürfte es auch einige Chancen für ihn und seine Offensivkollegen geben.
Leverkusen: Schicks Topform als Zeichen?
Zu einem Derby kommt es im DFB Pokal in Leverkusen. Bayer 04 trifft am Mittwoch auf den 1. FC Köln, das Spiel kann sehr interessant werden. Leverkusen ist der Titelverteidiger und steht auf Platz zwei in der Bundesliga, während Köln als Tabellenführer der 2. Bundesliga und mit einem Sieg im Rücken nach Leverkusen kommt. Individuell hat Bayer aber natürlich große Vorteile, weswegen es nicht leicht wird für die Kölner. Das könnt ihr in unserer Leverkusen - Köln Prognose genauer nachlesen!
Leverkusen trifft zudem quasi immer. Man kann Leverkusen nicht über 90 Minuten (+ X) kontrollieren, denn dafür ist die Mannschaft einfach zu gut. Bayer hat es zuletzt auch wieder regelmäßig geschafft, zweimal oder häufiger zu treffen. Das soll auch gegen den Zweitligisten aus der Domstadt wieder der Fall sein.
Was mögliche Torschützen angeht ist der Blick nach Leverkusen also relevant. Und hier geht es vor allem um Patrik Schick, denn der Tscheche ist gut drauf, traf am Wochenende gegen Hoffenheim gleich wieder. Unter anderem deswegen liegt die Quote von ihm auch nur bei 1,8 im Schnitt. Dass er trifft gilt also als durchaus wahrscheinlich. Der einzige Restzweifel ist die Arbeitsteilung mit Victor Boniface.