Die Conference League startet mit folgendem Spielplan
von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

Conference League: Start in den Wettbewerb
Drei große europäische Wettbewerbe gibt es. Während die Champions League und die Europa League schon in einer Exklusivwoche für sich werben konnten, startet nun auch die Conference League. Und hier könnte es einige sehr spannende Spiele zu sehen geben. Dieser Wettbewerb findet auch im Ligamodus statt, auch hier gibt es 36 teilnehmende Teams, jedoch einen Unterschied.
Denn im Gegensatz zu den anderen beiden Wettbewerben spielt jede Mannschaft nur gegen sechs andere Teams, nicht acht. Trotzdem bleibt der Modus ansonsten gleich, eine Endtabelle ermittelt die Teams, die im Achtelfinale stehen, die Mannschaften, die in die Playoffs müssen und die Teams, für die die Reise schon vorbei ist. Gespielt wird weitgehend am Donnerstag um 18:45 und 21 Uhr, aus der Bundesliga ist der 1. FC Heidenheim qualifiziert. Für die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt ist es die erste Teilnahme am internationalen Wettbewerb.
Conference League: Spannende Spiele zum Auftakt
Am Mittwoch beginnt der Wettbewerb mit zwei Spielen. Zur ungewöhnlichen Anstoßzeit um 16:30 Uhr spielt Vitoria Guimaraes gegen NK Celje aus Slowenien. Hier sind die Portugiesen favorisiert, waren zuletzt nicht schlecht in Form. Außerdem spielt zur gleichen Zeit Istanbul Basaksehir gegen die Österreicher von Rapid Wien. Weiter geht es dann am Donnerstag, hier greift auch Heidenheim ein. Der Bundesligist spielt um 18:45 Uhr zuhause gegen Olimpija aus Ljubljana.
Ebenfalls in der Frühschicht findet das Duell zwischen Cercle Brügge und dem FC St. Gallen statt. Außerdem treffen zwei bekannte Namen aufeinander, nämlich Legia Warschau und Real Betis. Am Abend greifen dann zwei Favoriten ein. Der FC Chelsea beginnt seine Kampagne zuhaue gegen den KAA Gent, die Fiorentina spielt zuhause gegen die New Saints. Hier wollen beide schon eine Kostprobe ihres Könnens abgeben.
Der gesamte 1. Spieltag im Überblick
- Vitoria Guimaraes vs. NK Celje (Mi 16:30)
- Istanbul Basaksehir vs. Rapid Wien
- Astana vs. Backa Topola (Do 18:45)
- Heidenheim vs. Olimpija
- Cercle Brügge vs. St. Gallen
- Omonia Nikosia vs. Vikingur
- Molde FK vs. Larne
- Noah vs. Mlada Boleslav
- Dinamo Minsk vs. Heart of Midlothian
- Legia Warschau vs. Real Betis
- Shamrock Rovers vs. APOEL Nikosia (Do 21:00)
- FC Lugano vs. HJK Helsinki
- LASK vs. Djurgarden
- Petrocub vs. Paphos
- FC Chelsea vs. KAA Gent
- AC Fiorentina vs. New Saints
- FC Kopenhagen vs. Jagiellonia Bialysok
- Borac vs. Panathinaikos
Weitere Highlights in der Conference League
Es ist aber nicht so, dass es nur am ersten Spieltag interessante Duelle gibt. Am zweiten Spieltag trifft Panathinaikos beispielsweise auf Chelsea, auch das Duell zwischen Betis und Kopenhagen verspricht Spannung. Am dritten Spieltag ist APOEL zuhause gegen die Fiorentina gefordert, außerdem spielt Kopenhagen gegen Basaksehir. Am vierten Spieltag wartet dann das große Highlight auf Heidenheim, denn der FC Chelsea kommt an die Brenz. Das wird ein ganz besonderes Spiel.
Spieltag fünf hat dann das Heidenheim-Spiel bei Basaksehir in petto, außerdem kann es zwischen St. Gallen und Guimaraes heiß hergehen. Der letzte Spieltag hält dann unter anderem Rapid Wien gegen Kopenhagen und Brügge gegen Basaksehir bereit. Bis dahin will Heidenheim, zum Schluss gegen St. Gallen gefordert, schon alles erlegt haben.
Wetten auf die Conference League versprechen Spannung
Natürlich lässt sich auch gut und gerne auf die Conference League wetten. Spannend wird das allemal, gerade weil es einige Exoten gibt. Sollten Sie auf die Spiele dieser Teams wetten wollen, dann ist eine gründliche Recherche sicher sinnvoll. Bei den Wetten auf den Gesamtsieger wäre Chelsea sicher eine Option, die Blues sind nominell das stärkste Team und auch bei den Buchmachern liegen sie vorne, was einen Gesamtsieg angeht.