Champions League: Meistern Bayern und der BVB die Playoffs?
von Manuel Behlert

Playoff-Rückspiele in der Königsklasse: Deutsche Teams im Vorteil
In dieser Woche stehen die Playoff-Rückspiele in der UEFA Champions League auf dem Programm. Der FC Bayern beginnt am Dienstag und spielt zuhause gegen Celtic, am Mittwoch empfängt der BVB dann Sporting CP zum direkten Duell. Beide Teams aus der Bundesliga wollen in das Achtelfinale, für das sich Bayer Leverkusen schon direkt qualifiziert hat.
Klar ist: Die Ausgangslage ist für beide Teams eine gute. Denn beide konnten ihr Hinspiel gewinnen. Jetzt geht es darum, den Vorsprung auch ins Ziel zu bringen. Neben den beiden Spielen der deutschen Teams geht es auch für Real Madrid im Bernabeu gegen Manchester City zur Sache. Das Hinspiel war bereits atemberaubend. Folgt wieder ein Spektakel?
Bayern gegen Celtic gefordert
Nach einem 2:1-Sieg im Hinspiel im Celtic Park hat der FC Bayern beste Chancen, das Spiel in München auch für sich zu entscheiden. Individuell sind die Gastgeber besser, auch wenn man Celtic mit der guten Mischung aus Physis und Geschwindigkeit nie unterschätzen sollte. Die Frage ist: Schafft es Bayern, die eigene Normalform zu erreichen? Das war zuletzt nämlich nicht immer der Fall.
Die Zielsetzung ist laut Coach Vincent Kompany jedenfalls klar: „Es ist für uns wie für Celtic auch, wir müssen jedes Heimspiel gewinnen und den Unterschied machen. Das geht uns so und Celtic so, das ist keine unterschiedliche Situation, das haben wir jede Woche so!“ Personell sieht es soweit gut aus, Joao Palhinha und Alphonso Davies sind wohl wieder dabei, Harry Kane ist angeschlagen, aber sollte zumindest fit für die Bank sein. Mehr Infos dazu findet ihr in unserer Bayern vs. Celtic Prognose.
Für Bayern wird es in diesem Spiel von Bedeutung sein, in Führung zu gehen. Dann laufen die Dinge für den Rekordmeister voraussichtlich in die richtige Richtung. Celtic müsste dann nämlich sukzessive das Risiko erhöhen, was den Offensivkünstlern um Musiala und Olise Räume bescheren sollte. Natürlich müssen diese dann auch noch genutzt werden. Das ist das A und O für dieses Spiel.
Der BVB mit sicherem Vorsprung im Rücken
Dortmund geht mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in die zweite Partie gegen Sporting. Doch die Stimmung ist nicht gut, denn gegen Bochum gab es eine 0:2-Niederlage. Es war die zweite Bundesligapleite nacheinander unter Niko Kovac. Die Lage ist bedrohlich, der BVB steht in der unteren Tabellenhälfte. Ob das Auswirkungen auf die Königsklasse hat, bleibt abzuwarten. In unserer BVB vs. Sporting Prognose erfahrt ihr jedenfalls einiges, was für dieses Spiel wichtig ist.
In jedem Fall hat der BVB die Favoritenrolle inne. Ein torreiches Spiel kann es außerdem werden, denn im Europapokal spielt Dortmund konstanter, traf schon einige Male und Sporting ist ohnehin ein Team, bei dem viele Treffer keine Seltenheit sind. Über 130-mal klingelte es in der Saison bereits, wenn die Portugiesen im Einsatz waren.
Einen offenen Schlagabtausch will der BVB aber verhindern. Kontrolle statt Hektik muss die Devise sein, um einen Sieg einzufahren und einen Schritt in die richtige Richtung zu machen. Stabilisierung ist schnellstmöglich notwendig.
Die sonstigen Spiele mit dem Kracher in Madrid
Natürlich gibt es auch noch weitere Spiele. Milan will zuhause im San Siro am Dienstag um 18:45 Uhr das 0:1 aus dem Hinspiel gegen Feyenoord drehen. Atalanta hat auch eine schwere Heimaufgabe gegen Brügge zu erledigen, muss ebenfalls einen Rückstand umbiegen. Am Mittwoch kommt es zudem zum Rückspiel zwischen Real Madrid und Manchester City. Das 3:2 für Real in Manchester war ein Fingerzeig, am Wochenende rehabilitierten sich die Skyblues aber, unter anderem mit einem Hattrick von Omar Marmoush. PSG ist gegen Brest indes schon so gut wie durch, die PSV hat nach dem 1:2 in Turin nun zuhause gegen Juventus alle Chancen.