18+ | Erlaubt (White-List | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Bayern-Frauen scheitern in Lyon: Eine Nummer zu groß

von Manuel Behlert | von Sarah Bodensohn

image Bayern-Frauen scheitern in Lyon: Eine Nummer zu groß
Die Frauen des FC Bayern hofften in Lyon auf ein gutes Spiel und darauf, die Partie gegen Olympique noch irgendwie drehen zu können. Doch das Gegenteil war der Fall. Nach einer soliden ersten Halbzeit bekam Bayern zu viele Probleme und spielte dem Gegner damit in die Karten.

Lyon für die Bayern-Frauen nicht zu schlagen 

Die Frauen des FC Bayern München spielten in der Champions League am Mittwoch bei Olympique Lyon. Nach dem 0:2 im Hinspiel war jedem klar, dass es eine Mammutaufgabe wird, diesen Topklub zu bezwingen. Denn Lyon gehört zur Creme de la Creme im Frauenfußball und wirkt auch im Moment sehr stabil. Doch die guten Leistungen in den heimischen Wettbewerben machten Bayern Hoffnung. Und die erste Halbzeit ebenso. 

Hier spielte Bayern nämlich zielstrebig und schnörkellos, ließ nicht allzu viel zu und führte durch einen Treffer von Klara Bühl mit 1:0. „Wie wissen, was wir machen müssen“, hatte Jovana Damnjanović im Vorfeld der Partie gesagt. Und genau das wurde auch 45 Minuten lang gut umgesetzt. Am Ende drehte Lyon dann aber doch auf und nutzte die Fehler, die sich im zweiten Spielabschnitt einstellten. Bayern verlor mit 1:4 und schied damit nach Hin- und Rückspiel deutlich aus dem Wettbewerb aus. 

Lyon einfach eine Nummer zu groß für Bayern 

Champions League der Frauen: Bayern München vs. Lyon

Bayern passte einige Elemente im eigenen Spiel an, obwohl Trainer Straus eigentlich ein prinzipientreuer Übungsleiter ist. Der FC Bayern suchte in dieser Partie immer wieder sehr schnell die Tiefe, zeigte großen Zug zum Tor. Lange Bälle hinter die letzte Kette von Lyon und Steilpässe in die Schnittstellen waren beliebte Stilmittel. Auch personell gab es einige Wechsel, um das Pressing besser zu koordinieren. Über 45 Minuten ging das auf, weil Lyon zu Fehlern gegen wurde. Die Französinnen stellten aber selbst zur Pause um, wurden damit griffiger und auch aktiver. 

Die Tore fielen wie erwähnt zuweilen zu einfach. Aber auch individuell gab es einen Unterschied. Lyon hat einfach einen besseren Kader und bessere Möglichkeiten. Diese Fehler in Verbindung mit Abgezocktheit haben in den entscheidenden Phasen dieses Viertelfinales den Unterschied gemacht. Das darf gegen Olympique Lyon durchaus mal passieren.

Wir reden hier schließlich immer noch über eine der besten Mannschaften. Hinzu kommt, dass Bayern auch drei, vier wichtige Spielerinnen fehlten. Wenn man allerdings mit den Größten mithalten will, dann muss der Kader das trotzdem besser auffangen können, keine Frage. So etwas gehört aber zweifelsohne auch zum Reifeprozess dazu. Die Dinge müssen sich entwickeln, auch beim FC Bayern ist das ein Thema. Das geht aber natürlich auch nicht von jetzt auf gleich, das steht fest. 

Das Ausscheiden ist nun ein Fakt, den man nicht von der Hand weisen kann. Zu den ganz großen Teams fehlt ein Stück, das gilt aber für alle Teams aus der Bundesliga. Der Titel in der Champions League der Frauen wird nun von anderen Teams ausgespielt.

Wetten zur Champions League der Frauen 

Generell erfreut sich der Frauenfußball großer Beliebtheit, die Popularität wächst immer weiter. Gerade die Champions League als absolutes Aushängeschild wäre hier zu nennen. Hier ist auch die Bandbreite an Wetten durchaus groß, auf die einzelnen Spiele kann im Prinzip ähnlich wie im Herrenbereich gewettet werden. Sieger, doppelte Chance, mehr als XY Tore, die Möglichkeiten sind enorm. Auch und gerade in der Champions League, die auch eine breite Masse begeistert. 

Hier gibt es für die beiden anderen anstehenden Rückspiele auch noch einiges zu erleben, vor allem das Spiel zwischen Chelsea und Manchester City bietet einiges. Auch eine Gesamtsiegerwette auf diese Saison ist weiter möglich. Barcelona ist hier mit einer Quote von 1,6 - 1,65 je nach Buchmacher favorisiert. Gefolgt von Olympique Lyon, hier liegt die Quote bei 3,1 - 3,3. Alle anderen teilnehmenden Teams folgen erst mit einem deutlichen Abstand. Manchester City wird auf Platz drei, Arsenal auf vier gerankt. Für den besonderen Nervenkitzel ist es auch interessant, Wetten auf den Gesamtausgang des Wettbewerbs schon zu Beginn einer Saison zu platzieren. Das Risiko ist hierbei aber natürlich höher. 

Bei Bet365 wetten!